Arno Meyer

Erzgräberweg

Erzgräberweg bei Schmelz

Keine 5 Sterne … Nun, als Premiumwanderweg erscheint mir die Strecke doch etwas langweilig. Meist geht es über normale Waldwirtschaftswege, die selten mal einen kleinen Höhepunkt bieten. Das Thema „Erzgräber“ könnte man auch etwas interessanter aufarbeiten. Der erste Kilometer der Strecke war zudem nicht so gut gepflegt. D. h. es lag recht viel Müll rum. Nun muss ich aber auch zugeben, dass dieser 10. Februar ein recht trüber Tag war, was das Urteilsvermögen vielleicht beeinträchtigt. Die Wegverhältnisse und die Beschilderung…

0
Read More
Bärenpfad

Der Bärenpfad bei Nohfelden

Ein Prämiumweg im nördlichen Saarland Der Bärenpfad ist eine tolle Wanderstrecke und vollkommen berechtigt eine Prämiumwanderung. Tatsächlich verläuft die Wanderung weitgehend auf Pfaden, die durch den Wald führen und nicht auf eintönigen Waldwirtschaftswegen. Landschaft, Vegetation und Streckenverlauf sind sehr abwechslungsreich. Im Winter sollte man die Wanderung nicht uneingeschränkt unternehmen. Da der Boden aber weitgehend gefroren war, gab es keine größeren Probleme. Allerdings muss man sagen, dass bei teilweise vereistem Boden die Wanderung durchaus anspruchsvoll ist, weil es ständig bergauf, oder…

0
Read More
Laacher See

Rund um den Laacher See

Um den Laacher See – Eifelvulkanismus hautnah Der Laacher See ist nicht nur das größte Maar in Deutschland und der größte See in Rheinland-Pfalz – er ist auch ein Natur- und Kulturraum, der unbedingt erwandert werden will. Ein Abstecher zur Wingertsbergwand macht den Eifelvulkanismus noch besser vorstellbar.  Wir starten bei der Laacher Mühle. Von hier aus geht es in Richtung Laacher See, doch nach ca. 300 Metern machen wir einen Abstecher nach Rechts in Richtung Wingertsbergwand. In diesem Bereich wird…

0
Read More
Nette-Schiefer Pfad

Der Nette-Schiefer Pfad

Nette-Schiefer Pfad – nicht nur nett, sondern auch ein Traumpfad Ein Traumpfad, der seinen Titel wirklich verdient hat. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und top gepflegt. An vielen Stellen hat man einen tollen Ausblick; es geht entlang der glasklaren Nette, oder über Felsen, Waldwege …. und sogar durch einen langen Tunnel! Aus geologischer Sicht ist die Strecke sehr interessant. Im Mittelpunkt seht aber die Natur- und Kulturlandschaft. Die Beschilderung ist überall sehr gut. Es wurden sogar ganz aktuelle Hinweise angebracht,…

0
Read More
Dollbergschleife

Traumschleife Dollbergschleife

Dollbergschleife – Höher hinaus geht es im Saarland nicht … Der höchste Berg im Saarland ist der Dollberg (692 m) und das ist auch gleichzeitig die höchste Erhebung auf dieser Tour. Klingt logisch, ist es aber nicht ganz, denn dieser Premiumwanderweg führt auch über das Gebiet von Rheinland-Pfalz. Höhepunkt der Dollbergschleife ist aber nicht der Dollberg als höchster Gipfel des Saarlandes, sondern der Keltische Ringwall Otzenhausen, der oft auch „Hunnenring“ genannt wird, was natürlich irreführend ist. Diese Befestigungsanlage ist absolut…

0
Read More
Nahequelle-Pfad

Nahequelle-Pfad

Der Nahequelle-Pfad – Kinderleichter Wanderspaß Der Nahequelle-Pfad ist mit 5,3 km recht kurz und mit unter 200 Höhenmetern auch sehr leicht zu gehen. Seine Qualität besteht darin, dass er besonders kindgerecht ist. So haben auch Kinder viel Spaß auf der Tour, denn es gibt immer etwas zu Entdecken – ein kleines Hexenhäus’chen, einen Holztunnel, etc. und natürlich den kleinen Wildpark. Außerdem gibt es viele Rastbänke, die zu einem kleinen Picknick einladen. Schon der Start ist vielversprechend, denn gleich zu Beginn…

0
Read More
Rötelsteinpfad

Rötelsteinpfad

Der Rötelsteinpfad bei Güdesweiler Der Rötelsteinpfad hat uns super gut gefallen. Landschaft und Strecke sind sehr abwechslungsreich. Ende Oktober sind einige Stellen natürlich etwas rutschig, aber der Weg ist grundsätzlich gut gepflegt und auch gut ausgeschildert. Und dieser Weg ist wirklich über weite Strecken ein Pfad. Das Deutsche Wanderinstitut hat diese Premiumwanderung mit 62 Punkten bewertet. Die Wanderung führt durch Mischwälder, eine Sumpflandschaft, Wiesen und Felder. Es gibt einige Überbleibsel aus keltischer Zeit und auch die Geologie kommt nicht zu…

0
Read More
Schmuggler-Pfad

Schmuggler-Pfad

Die Landschaft steht im Mittelpunkt Eine wirklich tolle Tour. Hier steht die Landschaft und die Strecke eindeutig im Mittelpunkt. Es ist eine Tour ohne großen Schnickschnack. Der Weg ist gut ausgeschildert und hat tatsächlich über weite Strecken den Charakter eines Pfades. Ein Großteil ist Naturpfad, der die Atmosphäre der Schmugglerzeiten spüren lässt. So geht es sogar ein Stück durch ein Maisfeld. Das heißt natürlich auch, dass der Weg nass und auch mal matschig sein kann. Nach einem längeren Regen ist die…

0
Read More

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“

(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

Unsere aktuelle Position