Cleanup

Müll und Verantwortung

Müll und Verantwortung – Ein Workshop an der Gemeinschaftsschule Marpingen

Am 17. Oktober durften ich für Cleanup.Saarland einen Workshop an der Gemeinschaftsschule Marpingen machen. Eine ganze Woche stand unter dem Motto der Nachhaltigkeit und in zwei getrennten Workshops ging es quasi zum Auftakt um das Thema „Müll und Verantwortung“. Dieses Thema war der ausdrückliche Wunsch der Schule und auch die Frage, „Warum ist ein öffentlicher Mülleimer im Grundwesen asozial?“ war eine Frage, die in diesem Workshop bearbeitet werden sollte. Den Einstieg bildete ein Foto von weggeworfenen Postkarten aus der Fußgängerzone…

0
Read More
Klima.Con

Der Einwegplanet – Klima.Con23 in Saarbrücken

Am 23. September fand in Saarbrücken die erste Klima.Con des Saarlandes statt. Eingeladen waren die wichtigsten bürgerschaftlichen Organisationen rund um das Thema Klimaschutz im Saarland. Mit Cleanup.Saarland hatten wir auch einen eigenen Stand aufgebaut und uns mit anderen Initiativen und Bürgern ausgetauscht. Cleanup wird von vielen Menschen nicht in einen direkten Zusammenhang mit Klimaschutz gestellt, aber in einem Impulsvortrag durften wir erklären, wie Cleanup und Klimaschutz thematisch verbunden sind. Dabei haben wir ganz bewusst den Titel „Der Einwegplanet“ gewählt.  …

0
Read More
World Cleanup Day 2023

World Cleanup Day 2023

World Cleanup Day 2023 Cleanup und Straßensperrung (EMW) auf der Kipp Der World Cleanup Day hat sich weltweit zur größten Bewegung zur Beseitigung von Müll entwickelt. Auch im Saarland ist es eine feste Größe geworden. Im Vorfeld wurde schon viel Aufwand in den Termin gesteckt, um den Tag weiter im Bewusstsein zu verankern. Aktionen in Saarbrücken Schon für den Vortag hatte ich mir Urlaub genommen, um an dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach einen Vortrag zum Thema Müll und Ressourcenschutz zu halten.…

0
Read More
Klimastreik mit Fridays for Future

Klimastreik mit FFF … und Cleanup

Ein Demonstrationszug ist nun eine besondere Form der Wanderung. Wenn wir alle aber in die Zukunft gehen wollen, dann ist dies auch besonders wichtig. Mit Cleanup.Saarland begreifen wir uns auch als Protestform, denn Müll ist auch Ausdruck eines rücksichtslosen Lebensstils. Mit dem „Kill Score“ lässt sich sogar ausrechnen, wie viele Tote der eigene Lebensstil verursacht. Letztlich geht es aber schon lange nicht mehr um das Überleben einzelner, sondern um das Überleben der Menschheit. Kollabierende Ökosysteme bieten keinen positiven Ausblick und…

0
Read More
Müll ist Waste - Ein Workshop am THG Sulzbach

Workshop zum Thema „Müll ist Waste“ am THG Sulzbach

Rund um den World Cleanup Day 2023 hat das Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach einen Nachhaltigkeitstag mit Cleanup-Aktionen und vielen Workshops veranstaltet. Einen der Workshops durfte ich als Vertreter von Cleanup.Saarland und dem World Cleanup Day leiten. Titel des Vortrags war “Müll ist Waste!” und es ging speziell um den Aspekt der Ressourcenverschwendung, aber auch um den Aspekt der Fairness. Tatsächlich fällt es Schülern noch sehr schwer, zu erkennen, dass unser aktueller Lebensstil ganz unweigerlich zu einem Ende führen wird. Die Frage kam von den…

0
Read More
Cityradio Saarbrücken

Radio-Interview mit dem Cityradio Saarbrücken

Im Vorfeld zum World Cleanup Day 2023 durfte ich als Vertreter von Cleanup.Saarland ein Interview mit dem CityRadioSaarbrücken geben und auf einige Details zum World Cleanup Day im Saarland eingehen. Der Beitrag lief mehrmals im CityRadioSaarbrücken. Hier der Link zur Homepage mit dem Beitrag

0
Read More
Glanschleife

Von-der-Leyen-Weg

Unsere Freunde hatten sich eine Tour ausgesucht, die uns in die Region um Börsborn in Rheinland-Pfalz. Hier gibt es gleich mehrere Wanderweg und wir hatten die freie Auswahl zwischen dem Mühleichenweg Glockenturmweg Von-der-Leyen-Weg Wir entschieden uns für den „Von-der-Leyen-Weg, da dieser am Ohmbachstausee vorbei führte und wir dort auch zum Abschluss einkehren wollten. Wir wählten daher auch den Stausee als Startpunkt und nicht wie eigentlich vorgesehen, den Ort Börsborn. Gleich hinter dem Stausee geht es entlang eines Talauenbereiches mit dem…

0
Read More

Leben ohne Einkauf

Neulich durfte ich einen Vortrag an einer berufsbildenden Schule zum Thema Cleanup und Nachhaltigkeit halten. Gerne erzähle ich davon, welch große Mengen an Ressourcen hier vernichtet werden, weil sie z. B. als Einwegbecher nur einmal genutzt werden, oder beim Recycling qualitativ an Wert verlieren, bzw. große Mengen an Energie erfordern. Ein anderer Punkt ist unser Umgang mit Lebensmitteln. Auch hier steckt wahnsinnig viel Energie drin und ein hoher Prozentsatz ist am Ende Müll. Eine Schülerin meinte aber, dass nachhaltiges Leben…

0
Read More

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“

(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

Unsere aktuelle Position